Logistische Elemente für EKKO Holzkohleöfen

Beschreibung

- Transportwagen
- bewegliche Plattform für Transportwagen
- Stationäre Plattform
- Verbindungsplattform
- Schienen für die mobile Plattform
- Elektrische oder manuelle Winde
BESCHREIBUNG DER LOGISTISCHEN ELEMENTE
1. Transportwagen. Die Transportwagen werden für die Beladung, Trocknung und Pyrolyse des Rohmaterials und die anschließende Kühlung und Stabilisierung der Holzkohle verwendet. Die Transportwagen sind ausgestattet mit: Gitter für die Rohmaterialien, Beschickungsluken und Kanäle zum Entladen von Trocknungs- Pyrolyseprodukten.
Transportwagen gibt es in 2 Ausführungen:
- Front-Lade-System, für die manuelle Beladung von Rohstoffen und Entladung von Kohle

- Top-Lade-System, wird für die automatische Beladung mit Rohstoffen und die Entladung von Kohle verwendet.

2. Mobile Plattform zum Bewegen der Transportwagen entlang der Anlagenschienen, zum Be- und Entladen der Transportwagen in/aus der/den Kammer(n) sowie zum Aufstellen der Transportwagen auf stationäre(n) Böcke(n).

3. Stationäre Wagenplattform, die für die Verladung von Rohstoffen, die Kühlung, die Stabilisierung und die Entladung von Kohle vorgesehen ist.

4. Verbindungsplattform. Konzipiert für das Umsetzen von Wagen zwischen logistischen Elementen sowie für das Verschieben der Transportwagen in die Kammer.

5. Schienen für die mobile Plattform. Die Schienen werden verwendet, um die Plattform zu den verschiedenen Bereichen der Kohleanlage zu bewegen: dem Bereich für die Beladung mit Rohmaterial, dem Kühlbereich und dem Bereich für die Entladung der fertigen Kohle. Alle diese Bereiche sind mit Verbindungsplattformen ausgestattet.

6. Die elektrische oder mechanische Winde ist für den automatischen Transport der Rohstoff- oder Kohlewagen durch alle logistischen Elemente der Anlage sowie für das Be- und Entladen der Transportwagen in/aus dem Ofen bestimmt.

7. Kippvorrichtung für Transportwagen. Eine Vorrichtung zum automatischen Entladen von Kohle aus den Transportwagen. Es erhöht die Geschwindigkeit der Kohleentladung erheblich und erfordert keine manuelle Arbeit.
Kippvorrichtung für Front-Lade-System

Kippvorrichtung für Top-Lade-System
